Diese E-Mail wird nicht richtg dargestellt? » online ansehen.
![]() IVS-Newsletter 01 / 2018Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz IVS |
|||
Inhalt:
|
|||
Erhalt einer wertvollen Kulturlandschaft im CalancatalDer historische Verkehrsweg von Calvario nach Pro de Leura erschliesst das Gebiet oberhalb der Gemeinde Rossa im Bündner Calancatal. In der eindrücklichen Waldlandschaft, die reich ist an kulturhistorischen Werten, finden sich auch ausgedehnte Terrassenlandschaften mit zahlreichen Trockensteinmauern. In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Rossa in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen grosse Anstrengungen unternommen, um diesen wertvollen Kultur- und Landschaftsraum zu erhalten.
|
|||
Erfreulicher Trend: kleine und mittlere Projekte im VormarschGanz im Sinne der IVS-Fachstelle des Bundes setzt sich der Trend hin zu kleinen bis mittelgrossen Instandstellungsprojekten weiter fort. Dies zeigt die Auswertung der vom ASTRA verfügten Beiträge für Finanzhilfen zwischen 2005 und 2017. ![]() |
|||
Erläuternder Bericht VIVS aktualisiertDer erläuternde Bericht zur «Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (VIVS)» ist die unverzichtbare Wegleitung für eine aktive Umsetzung der Verordnung – und damit auch für erfolgreiche Finanzhilfeprojekte. Eine neue, aktualisierte Auflage des Berichts, der auch den Verordnungstext enthält, ist auf der IVS-Webseite in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar. Hier kann auch die gedruckte Version in den drei Sprachen bestellt werden. |
|||
IVS-Fachstelle des Bundes stärkt GIS-KompetenzDas Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz IVS enthält zu allen erfassten Wegen umfassende Informationen wie Verlauf, Zustand, bauliche Werte sowie historische Bedeutung. Alle Daten sind im Internet in einem Geo-Informationssystem (GIS) abrufbar – eine einmalige Fundgrube für Fachspezialisten wie auch für interessierte Laien. |
|||
Hans Peter Kistler Copyright © 2010 Bundesamt für Strassen ASTRA, CH-3003 Bern |
|||
![]() |