Fachberatung

experten begutachten

Experten begutachten den Canal d'Entreroches (VD)
Foto: F. Bieri, Basler & Hofmann

Für die erfolgreiche Umsetzung der baulichen Umsetzung von Erhaltungs-massnahmen an historischen Verkehrswegen ist fachliche Beratung insbesondere in folgenden drei Bereichen wichtig:

  • Fachliche Abklärungen vor der Ausarbeitung des Gesuches um Finanzhilfe
    Wer ein Gesuch um Finanzhilfe stellt, der muss den Finanzbedarf für die Instandstellung und Erhaltung des historischen Weges plausibel dargelegt werden. Um diese Kosten genau berechnen zu können, müssen bereits vor einem allfälligen Submissionsverfahren durch die Projektträgerschaft die spezifischen Anforderungen an die denkmalpflegerisch fachgerechte Erhaltung des Bauwerks definiert sein. Hierzu braucht es spezifisches Fachwissen.
  • Denkmalpflegerische Begleitung
    Viele Bauvorhaben an historischen Verkehrswegen erfordern bereits in der ersten Phase eine denkmalpflegerische Fachbegleitung. Dabei werden Fragen zur sachgerechten Projektierung geklärt. Solche Fragen betreffen beispielsweise den angemessenen Umgang mit der historischen Substanz oder den Umfang und die Form allfälliger neuer Elemente im historischen Kontext des Weges.
  • Baubegleitung
    Nebst der denkmalpflegerischen Fachbegleitung sind spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der historischen Bausubstanz notwendig. Dazu gehören beispielsweise das Wissen über traditionelle Baumaterialien, die traditionelle Baumeisterkunst (Trockenmauertechnik) oder alte überlieferte Ingenieurmethoden.
     
    Wir empfehlen, die notwendigen Kompetenzen sowohl für die denkmalpflegerische Fachbegleitung wie auch für die Baubegleitung bereits in der Projektierungsphase sicherzustellen. Sie müssen im Finanzhilfegesuch an das ASTRA nachgewiesen werden.