Brücke mit instandgestelltem Widerlager (helles Mauerwerk rechts) (Foto: F. Bieri, Basler & Hofmann)
Historische, in Stein geritzte Inschriften unter der Täuferbrücke (Foto: F. Bieri, Basler & Hofmann)
Praxisbeispiel Pont des Anabaptistes / Täuferbrücke Corgémont (BE)
IVS-Objekt: BE 3300.0.1, Pont des Anabaptistes–Prés de Cortébert
Bedeutung nach NHG: regional, mit Substanz
Das Objekt im IVS-GIS ansehen.
Unter der Täuferbrücke, welche sich über eine enge Stelle der Schlucht Combe du Bez spannt, befand sich im 17. Jahrhundert ein Versammlungsort der Täufer. Die verbliebenen materiellen Belege der einstigen Täuferbrücke waren das Widerlager an der Ostseite der Schlucht, die in der Talsohle liegenden Bausteine sowie zahlreiche Inschriften in den Felsen.
Die detaillierte Geschichte der Täuferbrücke kann im IVS-Streckenbeschrieb 3300.0.1 nachgelesen werden.
Das Projekt umfasste die Instandstellung des Widerlagers, verschiedener Inschriften sowie des Zugangsweges. Die Überquerung der Schlucht wurde mit einer neu gebauten Passerelle mit metallener Bodenplatte und hölzerner Verschalung ermöglicht. Eine Informationstafel gibt Auskunft über den geschichtsträchtigen Ort.
Das ASTRA unterstützte den neu erstellten Zugangsweg und die Passerelle als indirekte Massnahmen zum Substanzerhalt mit der Hälfte des ordentlichen Beitragssatzes, da sie die langfristige Führung des Wanderwegs über die historisch bedeutsame Stätte ermöglichen. Die Instandstellung des Widerlagers sowie der historischen Inschriften wurde mit dem vollen Beitragssatz unterstützt.
Ausführung: 2010–2011