Praxisbeispiel Saumweg Grimsel Guttannen (BE)
Instandstellungsarbeiten an einer Trockenmauer beim Wegabschnitt „Heeje Lärch“ (Foto: Kraftwerke Oberhasli AG)
Mit Felsanker gesicherter Sockelbereich der Brücke „Oberes Bogenbrüggli“ (Foto: Kraftwerke Oberhasli AG)
IVS-Objekt: BE 17.1.18, Handeggstägeli–Stockstägen
Bedeutung nach NHG: national, mit viel Substanz
Das Objekt im IVS-GIS ansehen.
Die vom Projekt betroffene Brücke „Oberes Bodenbrüggli“ und der Wegabschnitt „Heeje Lärch“ sind Teil des Saumwegs von Meiringen über den Grimselpass nach Obergesteln. Die detaillierte Geschichte der Grimselpassstrasse kann im IVS-Streckenbeschrieb BE 17.1 nachgelesen werden.
Das linke Widerlager der Brücke sowie die talseitigen Stützmauern des Wegabschnitts waren stark einsturzgefährdet. Im Rahmen des Instandstellungsprojekts wurde das Widerlager der Brücke mit Felsankern gesichert. Diese Option wurde einer Ausbetonierung vorgezogen, da sie die Erscheinung der historischen Brücke weniger stark veränderte und da sie zudem kostengünstiger war.
Die Trockenmauern wurden auf einem neu errichteten Betonfundament wieder aufgebaut, um zukünftig dem Schneedruck besser standhalten zu können.
Ausführung: 2011