Praxisbeispiel Alter Schwyzerweg Oberiberg und Schwyz (SZ)

83ca4f4d3e

Alter Schwyzerweg bei der Ibergeregg nach der Instandstellung (Foto: F. Bieri, Basler & Hofmann)

IVS-Objekt: SZ 404.1.2, Ibergeregg–Änglisfang; Alter Schwyzerweg
Bedeutung nach NHG: national, Abschnitte mit viel Substanz und mit Substanz
 
Das Objekt im IVS-GIS ansehen.

Der alte, 1808 erstmals erwähnte Schwyzerweg führt durch die Moorlandschaft Ibergeregg und ist ein Zeuge für die traditionelle Bauweise von Holzprügelwegen. Die detaillierte Geschichte des Schwyzerweges kann im IVS-Streckenbeschrieb SZ 404.1.2 nachgelesen werden.

Der Wanderweg wird auch zum Viehtrieb genutzt.
Die Holzprügel wurden im Rahmen der Instandstellung 1998–2001 mit einer Mischung aus Kies und Erde bedeckt. Das Material füllt die Spalten und Zwischenräume, ist für die Begehbarkeit unabdingbar und als historisches Baumerkmal zu betrachten.
Mit der gewählten Lösung konnte sowohl den Ansprüchen des IVS, als auch den Sicherheitsanforderungen der Schweizer Wanderwege SAW entsprochen werden.
Heute – gut zehn Jahre nach der Instandstellung – finden sich wieder einige stark vernässte Passagen. Zudem hat sich die Begehbarkeit stellenweise aufgrund des Kies-Abtrages verschlechtert, so dass erneut Arbeiten am Schwyzerweg notwendig werden.

Ausführung: 1998–2001