Foto: © Ti-Press/Samuel Golay
Historische Verkehrswege sind ein bedeutender Teil unsere Kulturerbes. Einen einmaligen Einblick in die Geschichte historischer Wege und Bücken erhalten Sie am 7. und 8. September 2024 anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals. Verschiedene kantonale IVS-Fachstellen organisieren in allen Landesteilen und Sprachregionen mehr als 30 spannende Veranstaltungen, an denen sie IVS-Objekte einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.
So können eine vom «Teufel gebaute» Brücke, die Fusstapfen der Säumer oder die Aare als Verkehrsweg direkt vor Ort besichtigt werden. Es gibt Fussmärsche über steinalte Pilgerwege und grenzüberschreitende Wanderkonzerte. Sie erhalten an diesen zwei Tagen einen eindrücklichen Einblick in die Arbeit der Denkmalpflege und erfahren, welche Mühen unsere Vorfahren auf sich nehmen mussten, um sich zu vernetzen, um Waren zu transportieren und Wissen auszutauschen. Auf der IVS-Webseite des ASTRA finden Sie eine Liste mit diesen Veranstaltungen.
Vernetzt – die Europäischen Tage des Denkmals 2024
Die Europäischen Tage des Denkmals stehen in diesem Jahr unter dem Motto «Vernetzt». Sie wollen erlebbar machen, wie Netzwerke – besonders auch historische Verkehrswege – den kulturellen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Austausch geprägt haben. In der ganzen Schweiz werden am 7. und 8. September 2024 Führungen, Atelier- und Ausgrabungsbesuche, Exkursionen, Filmvorführungen und viele weitere Veranstaltungen angeboten. Mehr Informationen zur Kampagne der Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz finden Sie unter www.kulturerbe-entdecken.ch.